Einparkhilfe Evolution
- Autovox Deutschland
- Jun 26, 2019
- 1 min read
Einparkhilfen sind Fahrerassistenzsysteme, die das Einparken erleichtern sollen. Diese Systeme überwachen einen Bereich von etwa 20 bis 250 cm vor und hinter dem Fahrzeug und warnen den Fahrer vor Hindernissen.
Normalerweise werden Einparkhilfe-Systeme aktiviert, sobald der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt.
Frühzeitige einfachere Systeme nutzen lediglich drei bis vier Sensoren am Fahrzeugheck. Aufwändigere Lösungen nutzen bis zu 12 Sensoren: sechs an der Fahrzeugfront und sechs am Heck des Fahrzeugs.
Jedoch auf dem heutigen Markt ist die visuelle Rückfahrhilfe sehr üblich. Erleichtert werden Einparkvorgänge zudem durch Rückfahrkamera-Systeme, die mit konventionellen Einparkhilfe-Systemen kombiniert werden und die verstärkt auf den Markt drängen. Das Kamerabild im zusätzlichen Monitor oder Navigations-Systems zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug an. Auf dem Display kann der Fahrer in Echtzeit erkennen, ob der Weg frei ist. Somit hat der Fahrer alle für ihn relevante Informationen auf einen Blick verfügbar.

Ärgerliche und kostspielige Reparaturen durch Parkrempler können durch die Verwendung von Einparkhilfe-Systemen vermieden werden. Auf diese Weise machen sich Einparkhilfe-Systeme meist schon mit dem ersten vermiedenen Schaden am Fahrzeug bezahlt.
Haben Sie Ihre Einparkhilfe aufgerüstet?
Comentarios